
Am Matzleinsdorfer Platz (z. B.) hängt ein Plakat, das die bereits erwähnte Bettina Rheims-Retro ankündigt. (Vernissage war gestern abend, seit heute hat die Ausstellung geöffnet.) Auf dem Plakat ist, siehe Bild, das 1995er 'Showgirls'-Sujet - ein Extreme Close-Up von Gina Gershon und Elizabeth Berkley beim Küssen. Wobei Liz grad sanft in Gina's Unterlippe beißt *keuch* Ich kenne nur ganz wenige Frauen, die das gut können - sie sind die Elite der Gut-Küssen-Könnerinnen. Was mich dran erinnert dass ich... *hachsoifzh* Denkanbaseballdenkanbaseball!!
Ausserdem (Themenwechsel): unabsichtlich, einfach nur weil grad auffällig, mache ich eine Vergleichsstudie der Postwurfsendungen in 1020 und 1100 Wien. Man glaubt es kaum, aber die Unterschiede sind vorhanden und beträchtlich!
Erstens bringt der Postler in 1020 exakt immer nur 1 Prospekt pro Sorte und Haushalt. In 1100 bringt er traditionell 2 Billa- und bis zu 3 Niedermeyer-Zettel. Was glaubt der eigentlich, wieviele Leute auf 37 qm wohnen?! Diese Ungenauigkeit auf niedrigen I.Q. oder erhöhten Alkoholkonsum zurückzuführen ist zwar unfair, aber dennoch naheliegend. Ausserdem gibts ein voll arges Gefälle, was den Inhalt der Postwurfsendungen betrifft. Ich bekomme im 10ten grad mal Prospekte von Baumax, Hornbach, Niedermeyer und allen Lebensmittelketten. Im 2ten wird's schon gerne auch mal ein wenig intellektueller: Libro! Auch verreisen darf man als Leopoldstädter, als Favoritner sollte man eher daheimbleiben (und heimwerken *hrhrhr*).
Jetzt frag ich mich natürlich: Wie bewusst steuern das die entsprechenden Unternehmen wirklich? Futter, Heimwerken und Unterhaltungselektronik im Prolobezirk, Bücher und Reisen nur in den "besseren" Bezirken...?
Ausserdem (Themenwechsel): unabsichtlich, einfach nur weil grad auffällig, mache ich eine Vergleichsstudie der Postwurfsendungen in 1020 und 1100 Wien. Man glaubt es kaum, aber die Unterschiede sind vorhanden und beträchtlich!
Erstens bringt der Postler in 1020 exakt immer nur 1 Prospekt pro Sorte und Haushalt. In 1100 bringt er traditionell 2 Billa- und bis zu 3 Niedermeyer-Zettel. Was glaubt der eigentlich, wieviele Leute auf 37 qm wohnen?! Diese Ungenauigkeit auf niedrigen I.Q. oder erhöhten Alkoholkonsum zurückzuführen ist zwar unfair, aber dennoch naheliegend. Ausserdem gibts ein voll arges Gefälle, was den Inhalt der Postwurfsendungen betrifft. Ich bekomme im 10ten grad mal Prospekte von Baumax, Hornbach, Niedermeyer und allen Lebensmittelketten. Im 2ten wird's schon gerne auch mal ein wenig intellektueller: Libro! Auch verreisen darf man als Leopoldstädter, als Favoritner sollte man eher daheimbleiben (und heimwerken *hrhrhr*).
Jetzt frag ich mich natürlich: Wie bewusst steuern das die entsprechenden Unternehmen wirklich? Futter, Heimwerken und Unterhaltungselektronik im Prolobezirk, Bücher und Reisen nur in den "besseren" Bezirken...?
Fiercedragon - am Do, 20. Jan. 2005, 11:22 - Rubrik: Begegnungen der anderen Art
creature meinte am 20. Jan, 11:32:
im 16ten kommen die werbungen auch doppelt, ich muß in diesem ganzen mist dann meine post raussuchen die sich gern unter der reklame versteckt, eigentlich eine zumutung das ganze!
Fiercedragon antwortete am 20. Jan, 12:17:
grünau!aber manchmal ist die werbung dann halt doch interessant, sonst würd ich ja eh zum postamt gehen und diesen wisch ausfüllen, wo man die zustellung sämtlicher postwurfsendungen verweigert...
sch... snailmail-spamming...
la fille rousse meinte am 20. Jan, 16:37:
bei mir im 3.
gibts auch was zum reisen, aber vor allem reklame für restaurants. mein resümée: die im 2. dürfen lesen und verreisen, die im 3. vor allem fressen, und alle in einem zweistelligen bezirk bauen und basteln.
weib meinte am 21. Jan, 00:18:
hach!