Frau Daniela over at viennametblogs hatte heute offenbar ein recht unangenehmes Erlebnis das sie zum verlinkten Posting bewog.
Auch die Heldin hat so ihren Jammer mit ungewollten sozialen Interaktionen.
Jetzt isses in meiner Erfahrung ja so, dass es tatsächlich Menschen gibt, die ziehen solche Troubles an wie ein Nilfisk den Staub ausm Teppich. Meine Ex, die J., war (und ists vermutlich noch immer) auch total begabt auf diesem Sektor.
Das ist aber keineswegs geschlechtsspezifisch - es gibt auch Jungs, die werden geradezu von solchen Ereignissen verfolgt (keine Frage, Mädels kommen sicherlich häufiger in Bedrängnis - brauch ich nur an heute Früh denken, wo die Maurer auf einer Baustelle nicht mir blöd nachgepfiffen haben sondern der Blondine vor mir).
Aber - and that's my point - es gibt auch Menschen beiderlei Geschlechts, denen passiert so etwas nicht. Und das ist unabhängig davon, ob das eine Mitt-Zwanzigerin auf High Heels im Röckchen ist oder ob ich das bin in Tarnhose und Totenkopf-T-Shirt.
Wir, die wir solche Troubles nicht haben (oder nur ganz selten) haben für gewöhnlich nicht unbedingt Anleihen bei Monty Python's "Wunderbare Welt der Schwerkraft" genommen und dem Sketch "How Not To Be Seen".
Was also machen "wir" anders to not get into trouble? Einladung zum Workshop in der Kommentar-Sektion.
Auch die Heldin hat so ihren Jammer mit ungewollten sozialen Interaktionen.
Jetzt isses in meiner Erfahrung ja so, dass es tatsächlich Menschen gibt, die ziehen solche Troubles an wie ein Nilfisk den Staub ausm Teppich. Meine Ex, die J., war (und ists vermutlich noch immer) auch total begabt auf diesem Sektor.
Das ist aber keineswegs geschlechtsspezifisch - es gibt auch Jungs, die werden geradezu von solchen Ereignissen verfolgt (keine Frage, Mädels kommen sicherlich häufiger in Bedrängnis - brauch ich nur an heute Früh denken, wo die Maurer auf einer Baustelle nicht mir blöd nachgepfiffen haben sondern der Blondine vor mir).
Aber - and that's my point - es gibt auch Menschen beiderlei Geschlechts, denen passiert so etwas nicht. Und das ist unabhängig davon, ob das eine Mitt-Zwanzigerin auf High Heels im Röckchen ist oder ob ich das bin in Tarnhose und Totenkopf-T-Shirt.
Wir, die wir solche Troubles nicht haben (oder nur ganz selten) haben für gewöhnlich nicht unbedingt Anleihen bei Monty Python's "Wunderbare Welt der Schwerkraft" genommen und dem Sketch "How Not To Be Seen".
Was also machen "wir" anders to not get into trouble? Einladung zum Workshop in der Kommentar-Sektion.
Fiercedragon - am Fr, 29. Apr. 2005, 00:21 - Rubrik: Begegnungen der anderen Art